Datenschutzhinweise des IZKF Online-Antragsportals OLA
Datenschutzhinweise OLA
Datenschutz und Datensicherheit haben für uns höchste Priorität. Diese Hinweise zum Datenschutz geben daher detailliert Auskunft darüber, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Online-Plattform OLA auf unseren Servern erfassen, und wie diese Informationen gesichert und genutzt werden.

Die folgenden datenschutzrechtlichen Hinweise gelten für die elektronische Antragstellung beim IZKF Münster für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät sowie für die Gutachtenden im Gutachterportal des IZKF Münster unter der Internet-Adresse https://izkf-ms.uni-muenster.de.
Anbieter und technischer Betreiber des IZKF Online-Antragsportals OLA
Verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Interdisziplinäres Zentrum für Klinische Forschung (IZKF)
Medizinische Fakultät der Westfälische Wilhelms-Universität (WWU)
Domagkstraße 3, 48149 Münster
Telefon: +49 251 83 58695
E-Mail: izkf.muenster@uni-muenster.de
Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Nina Meyer-Pachur
Schlossplatz 2
48149 Münster
Tel.: +49 251 83 22446
E-Mail: datenschutz@uni-muenster.de
Technische Protokollierung
Bei jedem Zugriff auf OLA werden Nutzungsdaten über diesen Zugriff in einer Protokolldatei gespeichert.
Zu diesen Daten gehören
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Zugriffsdatum und Uhrzeit
  • Login-Name
  • Version des Browsers
Diese technische Protokollierung dient ausschließlich der Überwachung und Abwehr sicherheitsrelevanter Ereignisse, Verbesserung der Dienstleistungsqualität und zu statistischen Zwecken.

Wir behalten uns das Recht vor, im Falle einer Störungsbeseitigung, bei Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen sowie bei unzulässigen Zugriffen bzw. Zugriffsversuchen auf die Server unter Zuhilfenahme einzelner Datensätze eine Herleitung zu personenbezogenen Daten durchzuführen.

Die Daten der technischen Protokollierung werden nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen, bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Mit Ihrer Anmeldung bei OLA werden Sie gebeten, verschiedene personenbezogene Daten anzugeben, bzw. sind bereits im Antragsportal auf Anfrage hinterlegt worden. Ohne Angabe dieser Daten ist eine Bearbeitung Ihres Anliegens, insbesondere eine Bearbeitung Ihres Forschungsantrags nicht möglich. Die Daten werden in unserem System gespeichert und dienen außchließlich dazu, die von Ihnen gewünschte Leistung zu erbringen.

Dieses umfasst auch die Weitergabe Ihrer Daten an Gutachterinnen und Gutachter des IZKF Münster. Gegebenenfalls erfolgt in diesem Rahmen auch die Übermittlung der Daten in ein Drittland.

Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Cookies
Für die Nutzung dieser Dienstleistung sind keine Cookies erforderlich.
JavaScript
Für die Nutzung dieser Dienstleistung ist JavaScript erforderlich und darf im Web-Browser nicht deaktiviert sein.
Öffentliche PCs
Ein Web-Browser kann im eigenen Ermessen einzelne Dateneingaben oder einzelne Seitenanzeigen auf Ihrem PC lokal zwischenspeichern (Cache). Sofern Sie diese Dienstleistung an einem öffentlichen oder für mehrere Personen zugänglichen PC nutzen, sollten Sie diesen Zwischenspeicher am Ende der Nutzung löschen. Hinweise zum Löschen des Zwischenspeichers finden Sie in der Hilfe Ihres Web-Browsers.
Sichere Datenübermittlung
Die während der Nutzung von OLA stattfindende Datenübertragung zwischen Ihrem PC und unserem System erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte HTTPS Netzwerkverbindung. Dazu wird ein von der Universität Münster verifiziertes Zertifikat benutzt.
Sichere elektronische Weiterleitung
Im Verlauf des Antragsbearbeitungsprozesses können Daten und Dokumente eines Antrags von Gutachtenden und Gremienmitgliedern eingesehen und heruntergeladen werden. Diese Personen sind zur vertraulichen Behandlung dieser Daten und Dokumente verpflichtet. Bei der elektronischen Übertragung dieser Daten werden geeignete kryptographische Verfahren verwendet, die einen Schutz gegen unautorisierte Einsichtnahme bieten.
Sicherheit Ihres PCs
Wir empfehlen Ihnen, für eine regelmäßige Aktualisierung Ihres Computers zu sorgen sowie aktuelle Virenschutzprogramme und eine persönliche Firewall zu verwenden. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) unter http://www.bsi-fuer-buerger.de/.